0316 822 800
[email protected]
Benutzerzugang
Facebook
YouTube
Instagram
  • Home
  • Führerscheinklassen
    • AM
    • A
    • B
      • E zu B
    • A+B Pakete
    • L17
    • C
      • E zu C
      • C + E zu C – Paket
      • C95E
      • C95 Fortbildung
    • ABC95
    • D
    • F
    • Code 96
  • Über uns
    • Fuhrpark
  • Kontakt
  • Extras
    • Login
    • News
    • Kalender
      • Theoriekurs
      • Theoriekurs A
      • Theoriekurs C/E
      • Prüfungen
      • Trainings
    • Ablauf Führerscheinausbildung
    • Ablauf Mehrphasenausbildung
    • FAQs
    • Impressum & AGB
  • COVID Information

Mein erstes Auto – Schweibenwischerblätter selber tauschen

29. Mai 2018TippsKeine Kommentaredoppelpunkt.at

Wenn es regnet oder die Scheibe verschmiert ist, wirft man für gewöhnlich als erstes den Scheibenwischer an. Und in diesen Situationen – gerade dann, wenn man ihn so dringend braucht  – passiert es: Die Scheibe wird nicht sauber. Die Blätter müssen gewechselt werden. Und was nun?

Gerade im Straßenverkehr ist eine freie Sicht besonders wichtig. Eine verschmierte oder verschmutzte Scheibe kann eine Gefahr für die Verkehrsteilnehmer darstellen.  Wenn die Wischerblätter aber nicht mehr richtig funktionieren, stehen viele vor einer großen Herausforderung: dem Wechseln.

Scheibenwischerblätter selber tauschen

Was man noch nie gemacht hat, ist auf den ersten Blick immer schwierig. Nicht anders ist es beim Wechseln der Scheibenwischer. Diese Tipps helfen dabei:

  1. Zuerst müssen die Scheibenwischer aufgestellt werden. Bei älteren Automodellen, hebt man diese einfach mit der Hand an und stellt sie in eine aufrechte Position. Bei neueren Modellen, funktioniert das elektronisch über den Bordcomputer.
  2. Nun den Scheibenwischer vom Arm lösen. Je nach Modell gibt es entweder einen Knopf oder die Scheibenwischer sind am Arm eingehängt. Die eingehängten nennt man Bügel- oder Flachbalkenwischer. Bei Modellen mit Knopf diesen gedrückt halten. Gleichzeitig den Scheibenwischer nach vorne ziehen.
  3. Sind die alten entfernt, können die neuen Blätter angebracht werden. Ein bisschen Fingerspitzengefühl ist allerdings schon gefragt: Beim Wechseln die Bügel der Scheibenwischer fest in der Hand halten, denn wenn sie über ihre Federung zurück an die Windschutzscheibe schnellen können teure Schäden entstehen.

Die richtige Pflege

Scheibenwischerblätter halten im Schnitt 2 Jahre, danach sollte man sie wechseln. Die richtige Pflege unterstützt jedoch die Langlebigkeit der Scheibenwischerblätter. Dazu am besten ein Baumwolltuch mit Spülmittel oder Autoshampoo befeuchten und über die Unterseite der Blätter wischen. Auch die Wischerlippen sollten gepflegt werden. Dazu einmal im Quartal einen Silikonspray auftragen. Das schützt den Gummi und hält ihn weich.

Vorheriger Beitrag Mein erstes Auto – Wie messe ich den Reifendruck richtig? Nächster Beitrag Ab in den Süden – Mit dem Auto in den Urlaub!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

  • Events
  • Tipps
  • Unkategorisiert

Neuste Beiträge

  • Ab in den Süden – Mit dem Auto in den Urlaub!
  • Mein erstes Auto – Schweibenwischerblätter selber tauschen
  • Mein erstes Auto – Wie messe ich den Reifendruck richtig?
  • Mein erstes Auto – Recherchieren, informieren, chauffieren!
  • Die Prüfungsgarantie im Gepäck – mit einem Joker zur Führerscheinprüfung!

Archiv

  • Juli 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • April 2017

Newsletter

Kontakt

Dietrichsteinplatz 11 | 8010 Graz
0316 822800
[email protected]
Facebook
Instagram

Anstehende Veranstaltungen

Es gibt derzeit keine anstehenden Veranstaltungen.

Neueste Beiträge

  • Ab in den Süden – Mit dem Auto in den Urlaub!
  • Mein erstes Auto – Schweibenwischerblätter selber tauschen
  • Mein erstes Auto – Wie messe ich den Reifendruck richtig?

Copyright © 2017 – All Right Reserved

  • Kontakt
  • Impressum & AGB
  • Datenschutzerklärung